Bist du unglücklich? Dann solltest du mehr Schokolade essen! In diesem Artikel erfährst du, weshalb Schokolade nicht nur gut für die Seele, sondern auch für die Gesundheit ist.
1. Auswirkungen von Schokolade auf die Laune
2. Welche Schokolade ist am “gesündesten”?
3. Schlussfolgerung: Wie Schokolade wirklich Glück bringt?
Es ist ein altes Sprichwort, dass Schokolade glücklich macht. Aber was, wenn man mehr als nur ab und zu eine Praline essen muss? Kann man auf Dauer glücklicher mit dem Genuss von Schokolade sein? Womöglich kennt ihr die Antwort schon oder habt vielleicht sogar schon Erfahrungen gemacht – aber lest selbst!
1. Auswirkungen von Schokolade auf die Laune
Schokolade ist kein Wundermittel, aber sie kann deine Laune verbessern. Das liegt an den Inhaltsstoffen der Schokolade, die unsere Stimmung beeinflussen. Die meisten Sorten enthalten mindestens Teile von fünf verschiedenen Nährstoffen:
1. Kakao enthält Antioxidantien, die uns helfen, Stress zu bewältigen und uns glücklicher zu machen.
2. Dieobromin ist ein starkes Aphrodisiakum, das uns entspannt und euphorisch macht.
3. Theobromin ist ein mildes Stimulans, das unsere Aufmerksamkeit steigert und uns helfen kann, besser zu konzentrieren.
4. Ghrelin ist ein Hormon, das unseren Appetit steigert und uns hungrig macht (aber nicht zum Verhungern).
5. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der uns glücklich macht und unsere Stimmung hebt.
2. Welche Schokolade ist am “gesündesten”?
Wenn es um Schokolade geht, gibt es kein “richtig” oder “falsch”. Es gibt nur unterschiedliche Geschmäcker und Vorlieben. Manche mögen süße Schokolade, andere bevorzugen die bittere Variante. Aber welche Schokolade ist nun am “gesündesten”? Nun, das kommt ganz darauf an, was du damit meinst. Wenn du nach der Schokolade suchst, die am meisten Nährstoffe hat, dann ist es wahrscheinlich die Bitterschokolade. Sie enthält mehr Kakaofaser und Antioxidantien als jede andere Schokoladensorte. Aber wenn du nach der Schokolade suchst, die am wenigsten Kalorien hat, dann ist es die weiße Schokolade. Sie hat zwar weniger Nährstoffe als andere Schokoladensorten, aber sie ist auch kalorienärmer. In Wahrheit ist es aber egal, welche Schokolade du isst. Jede Sorte hat ihre Vor- und Nachteile. Am wichtigsten ist, dass du eine Sorte findest, die dir schmeckt und die du regelmäßig essen kannst. Denn nur so kannst du von den gesundheitlichen Vorteilen der Schokolade profitieren!
3. Schlussfolgerung: Wie Schokolade wirklich Glück bringt?
Kann Schokolade also Glück bringen? Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Schokolade uns glücklich machen kann. Einige behaupten, dass Schokolade lediglich vorübergehende Glücksgefühle hervorruft und keine langanhaltende Wirkung hat. Doch neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Schokolade tatsächlich unser Glück und unsere Zufriedenheit steigern kann. In mehreren Studien wurde festgestellt, dass regelmäßiger Konsum von Schokolade zu positiven Emotionen beitragen und die Stimmung verbessern kann. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Schokolade nicht als Ersatz für echtes Glück angesehen werden sollte. Das wahre Glück besteht nämlich darin, Schokolade zu teilen. Wer gute Freunde hat, mit denen er ein, zwei Quadrätchen teilen kann, der ist auch generell glücklicher in seinem Leben. Zusammen lässt es sich dann auch viel einfacher, bei einem Spaziergang im Park, die wenigen Kalorien wieder verbrennen.
Falls du also Lust auf etwas Schokolade hast, greif zu - aber bitte nicht alleine :)
Gibt es Momente, in denen du besonders gerne zur Schoko-Schublade greifst?
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann lass es uns wissen, indem du ihn teilst. So wissen wir besser was dir gefällt und können in Zukunft, Themen und Beiträge erstellen, die dir helfen.